Biographie
Geboren 1936 in Flachau, im Pongau, Land Salzburg.
1955 nach Vorarlberg, 1957 geheiratet. Sechs Kinder. Verwitwet seit 1982.
Tätigkeiten in verschiedenen sozialen Berufen.
Zu schreiben begonnen Anfang der Siebzigerjahre. Bezeichnet sich als Autodiktatin.
Ihre Eltern sind ab 1938 mit ihren fünf Kindern immer wieder an andere Orte gezogen, sie hofften jedes Mal die wirtschaftliche Situation zu verbessern.
„Dieses bisschen Glück …“ – Böhlau Verlag, 2009
In Vorarlberg, wo sie sich für die schnell wachsende Familie verantwortlich fühlte, trieb sie die Hoffnung, ihren kranken Mann zu entlasten.
„Frühere Hände“ – Bibliothek der Provinz, 1996
In 70 Jahren 23 verschiedene Wohnadressen, das fühlte sich an wie kritisch beäugt, hinterfragt und entwurzelt.
Nun aber sesshaft, dünnhäutig, aber in sich selbst daheim.
„Mandala“ – Bucher, Hohenems, 2004

»Du wirktest auf mich nie wie entwurzelt, im Gegenteil, so, als hättest du von jedem Wohnort starke Wurzeln mitgenommen.«
Erika Kronabitter