Ab sofort erhältlich
Überall Brücken
und Stege
Mit ihrem schicksalshaft gewählten Leben und einer daraus gewachsenen Philosophie zeigt Elisabeth Amann auf, wie mit Mut und Selbsterkenntnis für sie selbst, aber auch für manche Mitmenschen in der sie umgebenden Umwelt neue Fenster und Türen geöffnet werden könnten.
Das Buch können Sie über den Morawa Verlag online bestellen.
Externe Links zu Morawa Webshop.

Werksübersicht

Dieses bisschen Glück …
Stationen einer rastlosen Kindheit und Jugend, 1941-1955
Elisabeth Amann erinnert sich. Dabei driftet sie nicht in die Postkartenlandschaften des bäuerlichen Lebens ab. Sie entzaubert sie und zeigt sie als das, was sie sind, der alltägliche Kampf des Einzelnen ums Überleben in emotionaler und auch wirtschaftlicher Hinsicht. Dieses bisschen Glück …“ ist ein rundum gelungenes Erinnerungsbuch, das Ein – und Ausblicke auf den Alltag der Menschen der Nachkriegszeit bietet. Und es ist ein Abenteuer. Abenteuer sind keine Sonntagsspaziergänge. Aber genau das macht sie ja aus.

Frühere Hände
Der Roman „Frühere Hände“ erzählt in dichten, eindringlichen Worten vom Leben eines alkoholkranken Mannes und seiner Familie. In diesem Roman geht es um Sucht, Armut, Gewalt und Arbeitslosigkeit. Den Anlass dieses Buch zu schreiben, bildete die Frage: „An welchem Punkt entscheidet sich bei einem Menschen, ob er das Leben bewältigt oder nicht?“ Die Autorin setzt mit diesem Roman weder einen Racheakt, noch möchte sie verurteilen. Ihr Ziel ist die Sensibilisierung der Gesellschaft. Überdies verarbeitet Elisabeth Amann ihre Lebensgeschichte und macht zugleich auf sich und ihre Form der Lebensbewältigung aufmerksam.

Mandala
Die Bilder, die Elisabeth Amann im Kopf entstehen lässt sind ungewöhnlich, laden zum Meditieren, zum lange darüber Sinnieren ein.
Das Leben in der Natur, Erde, Steine, der Fluss haben eine große Bedeutung in ihrem Leben. Nicht die Familie, helfen ihr über die Hindernisse hinweg, sondern umgekehrt. Die Natur gibt ihr die Kraft, um die Unbill des Lebens zu ertragen – mit Würde und Anmut. Am Ende findet sie aber doch einen Menschen, der ihr zur Seite steht und sie begleitet. Gemeinsam versuchen sie, ihre Mitte zu finden, das Mandala zu vollenden.
Theaterstücke
2018 „Unerfüllte Sehnsucht“ oder „Der Traum von ewiger Jugend“ – aufgeführt von der Theatergruppe Spätlese beim Seniorentheaterfestival 2018 in Bürs2010„Hannalehs Rettung“ – ein Lehrstück – aufgeführt am 12. März 2010 in der Zentrumsschule Rankweil2007„Varenka, ein Russisches Wintermärchen“ aufgeführt an zahlreichen Schulen und am Spielboden Dornbirn2004„Janusz Korczak und seine Kinder“ zum Gedenkjahr an den jüdischen Waisenarzt2003„Der unbekannte Weg“ oder: „Vertrau deinen Träumen“2000„Martin, der Schuster“1999„Das Labyrinth“, ein Weihnachtsspiel1995„Schrei aus dem Regenwald“ aufgeführt im Stadtsaal Bludenz beim Theaterfestival1994„Simons Weihnacht“ ein Weihnachtsspiel nach dem Buch von Anneliese Lausser1994„Schrei aus dem Regenwald“, Regie Heiner Linder